ISBN: 978-3-8366-2934-8
Herstellung: Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2009
Zugl. Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim, Deutschland,
Bachelorarbeit, 2009
1. EINLEITUNG 3
2. VOM MITTELALTERLICHEN FEUDALISMUS ZUM MODERNEN FEUDALISMUS 4
2.1 Der mittelalterliche Feudalismus 4
2.2 Die Ablösung des Feudalismus 7
2.3 Der Sozial- und Wohlfahrtsstaat 8
2.4 Die Entwicklung des Neoliberalismus zum modernen
Feudalismus? 10
3. ERWERBSTÄTIGKEIT UND ARBEITSLOSIGKEIT 15
3.1 Erwerbstätigkeit 15
3.1.1 Allgemeine Daten zur Erwerbstätigkeit 15
3.1.2 Problemgruppen und Beschäftigungsverhältnisse 15
3.1.3 Niedrigeinkommen 17
3.2 Arbeitslosigkeit 18
3.2.1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit 18
3.2.2 Die Hartz-Gesetze 19
4. WOHLSTAND 24
4.1 Wohlstandsniveau 24
4.2 Einkommensverteilung 25
4.3 Vermögensverteilung 29
4.4 Vermögensverteilung weiterer Vermögensarten 32
4.5 Erbschaften und Schenkungen 35
4.6 Schulden 37
5. WO POSITIONIERT SICH DIE SOZIALE ARBEIT HEUTE? 39
5.1 Soziale Arbeit in einem aktivierenden Sozialstaat 39
5.2 Zwei-Klassen-Sozialarbeit 41
6. SCHLUSSBEMERKUNG 44
ANHANG 47
LITERATURVERZEICHNIS & INTERNETQUELLEN: 48
Mittelschicht? Der Farbbalken Es handelt sich Weitere Infos |
Aktuelle Zahlen (Jan 2020): Geldmengen pro Haushalt / Vermögen & “Stundenlohn” Die 60 DM Kopfgeld 1948 Der Bruttostundenlohn aller Geldumlaufgeschwindigkeit: |
|
Aktuelle Themen: Krisenpolitik - eine unendliche Geschichte |
||
50 Jahre nach *Dr. Jürgen Borchert, Vorsitzender Richter am Hessischen Landessozialgericht Weitere Infos
|
||
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? |
||
Zeigen Sie Flagge
Sie erhalten das “Shirt” schon mit vorbereitetem Text u. a. bei |
“Der Feudalismus von heute ist ein Feudalismus mit menschlichem Gesicht.”
Der Aufschwung ist da!
“Die richtigen Fragen”
Die Anstalt vom 05.04.2016 fast nur der Kritik am modernen Feudalismus gewidmet: